Bayerische Spezialitäten - Rezepte und Schmankerl aus der bayerischen Küche
Inhaltsverzeichnis:
Bayern hat vom Stammesherzogtum über das Königreich bis hin zum Freistaat eine lange Geschichte. Sowohl in der Schreibweise, wie auch in der Politik machte der heutige Freistaat zahlreiche Veränderungen durch. Von Baiern über Bayrn bis hin zum heutigen Bayern dienten die verschiedensten Buchstabenkombinationen, um den Namen des bajuwarischen Gebietes schriftlich festzuhalten.
Und da es das Stammesherzogtum Baiern bereits im Jahre 555 nach Christus gab, hat seine Geschichte sowohl kulturell, wie auch kulinarisch Einiges zu bieten. Da es sich auf diesen Seiten in erster Linie um bayerische Spezialitäten dreht, wird hauptsächlich Ihr Gaumen angesprochen. Sie werden in erster Linie viele Rezepte aus der wunderbaren bayerischen Küche finden. Sie erhalten aber auch einen Einblick in urbayerische Feste. Und Sie werden über bayerische Gebräuche und Gepflogenheiten aufgeklärt, die so manchem Nicht-Bayern nicht nur fremd sind, sondern vielleicht auch etwas seltsam vorkommen mögen.
Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der kulinarischen Seite. Denn schließlich ist die schmackhafte, bayerische Küche auch für den Nicht-Bayern interessant. Vom bayerischen Kartoffelsalat bis zum echten, deftigen Obazda können Sie hier zahlreiche Schmankerl entdecken, die beim Nordlicht ebenso gut ankommen, wie beim Einheimischen oder beim Zugroastn.
Der jährlich immer größer werdende Ansturm auf das Münchner Oktoberfest beweist, dass die Kultur Bayerns mittlerweile weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus, ja bis in alle Welt von Interesse ist. Dabei wird leider häufig vergessen, dass das Oktoberfest mittlerweile schon sehr zur Attraktion geworden ist und dadurch an Originalität eingebüßt hat. Dennoch sind natürlich die bayrischen Madln in ihren Dirndlkleidern besonders fesch. Und die bayrischen Buam in der Krachledernen sind für jeden Ausländer eine Besonderheit.
Was jedoch auch auf dem Oktoberfest für die meisten Besucher das Wichtigste ist: ein leckeres bayerisches Essen und ein süffiges bayerisches Bier. Und das gibt es auf der Wiesn noch alle mal. Wenn Sie sich diese Seiten hier aufmerksam zu Gemüte führen, können Sie sich das beliebte, bayrische Biergarten-Feeling mit seinen schmackhaften Gerichten sogar nach Hause holen.
Die bayerische Küche – kräftig, deftig und sooooo guad!
Auch wenn München die Hauptstadt des Freistaates ist und die Hauptstädter natürlich einen besonderen Status einnehmen, erstreckt sich das größte Bundesland Deutschlands doch weit über die Stadtgrenzen der Landeshauptstadt hinaus. Und gerade das macht die typisch bayerische Küche so vielfältig.
So können Sie bayerische Gerichte entdecken, die den Einfluss der Nachbarregion Sachsen nicht verleugnen können. Dazu gehört beispielsweise der bayerisch-sächsische Krautsalat.
Österreich, als weiterer Nachbar der Bayern hat die Küche im süddeutschen Raum ebenfalls stark beeinflusst. So ist der Germknödel sowohl in der österreichischen Küche, wie auch in der bayerischen eine beliebte Süßspeise. Und dass Tschechien ein weiteres Land ist, das an den Freistaat grenzt, beweist die Popularität der böhmischen Knödel, die in beiden Regionen verspeist werden.
Im Allgemeinen hat die bayrische Küche ihren Ursprung in einer bäuerlichen Lebensweise, was sich natürlich auch in der Zubereitung der Speisen niederschlägt. Um dem Bauern Kraft und Energie zu spenden, wurden die Mahlzeiten herzhaft und vor allem deftig zubereitet. Das wichtigste am Essen ist das Fleisch und das kommt nach Möglichkeit täglich auf den Tisch. Der Nachtisch besteht aus süßen Mehlspeisen.
Typisch bayerische Rezepte zum Nachkochen
Wahrscheinlich ist es richtig, dass (wir) Bayern manchmal a bissl stur sind. Vielleicht haben Sie auch recht, wenn Sie der Meinung sind, dass der typische Bayer ab und zu ein wenig grantelt. Sogar ein Fünkchen Arroganz ist dem süddeutschen Landsmann in seltenen Fällen nicht abzusprechen. Aber eines ist der Bayer ganz gewiss nicht: Er ist nicht egoistisch.
Und genau aus diesem Grund lässt Sie der Bajuware gerne an seinen leckeren bayerischen Gerichten, den ausgefallenen Spezialitäten und den herrlichen Schmankerln teilhaben. Und Sie werden für jeden bayerischen Leckerbissen eine Anleitung zum Nachkochen finden. Alle Rezepte erleichtern Ihnen das Kochen durch eine einfache, allgemein verständliche Beschreibung.
Mit ihrer langen Tradition ist natürlich auch die Vielseitigkeit der bayerischen Küche immer ein bisschen gewachsen. Heute zeichnet sie sich durch verschiedene, typisch bayerische Salate aus. Es gibt echt bayerische Suppen. Herzhafte Fleischgerichte sind für ihre bayrische Herkunft bekannt. Und natürlich dürfen Sie die diversen Knödel und die Mehlspeisen aus Bayern nicht vergessen.
Damit auch alle Menschen, die nicht im süddeutschen Raum zu Hause sind, die bayerischen Gerichte kochen können, stehen hier viele Rezepte. Und zu den einfach erklärten Anleitungen finden Sie zusätzliche Tricks, die das Kochen erleichtern oder Tipps, worauf Sie besonders achtgeben sollten. Es gibt Rezepte zum Oktoberfest und Rezepte für den Alltag. Und wir halten Rezepte für Schleckermäulchen ebenso für Sie bereit, wie Rezepte für Genügsame.
Bayerische Schmankerl, die Delikatessen des Freistaates
Verstehen Sie das Wort Delikatesse nicht falsch. Ein hübsches Mädchen wird sicherlich zu Recht als Leckerbissen oder Delikatesse bezeichnet. Dennoch beschäftigen sich diese Seiten nicht mit der Schönheit des weiblichen Geschlechts. Hier dreht es sich um kulinarische Schmankerl und die zugehörigen Rezepte, die einem den Alltag oder die Festlichkeit ebenfalls versüßen.
Neben all den mehr oder weniger berühmten und bekannten Schmankerln aus Bayern hat die Münchner Weißwurst nicht nur in ganz Deutschland einen hohen Beliebtheitsgrad erreicht. Sie ist auch vielen Menschen im europäischen Ausland oder sogar in Übersee ein Begriff. Falls Sie zu den wenigen Menschen gehören, die das berühmteste bayerische Schmankerl doch tatsächlich nur vom Hörensagen kennen, bekommen Sie hier genau erklärt, wie Sie die Weißwurst richtig zubereiten. Und Sie können lernen, wie Sie die Weißwurst nach bayerischer Tradition korrekt essen. Wundern Sie sich nicht. Das Weißwurstessen ist zwar nicht schwierig, darf jedoch durchaus als außergewöhnlich bezeichnet werden.
Aber selbstverständlich geht es hier nicht nur um die Wurst. Vom herzhaften, oberbayrischen Krustenbraten über die leckeren, schwäbischen Spätzle bis hin zum süßen, fränkischen Zwetschgendatschi werden Sie die tollsten Rezepte und Kochanleitungen der bayerischen Küche hier finden. Und sollte Ihnen jetzt noch nicht das Wasser im Munde zusammenlaufen, dann stöbern Sie doch einfach. Holen Sie sich ein bisschen Urlaub in Bayern nach Hause! Kochen Sie die leckeren Schmankerl nach und fühlen Sie sich dabei wie Gott in München.