Bayerischer Kartoffelsalat

Kartoffeln sind sehr gesund. Sie sind reich an Vitamin C und Kalzium. Und weil auch ihr Magnesiumgehalt hoch ist und sie nicht wenig Kohlenhydrate aufweisen, sind sie bei Sportlern besonders beliebt. Das leicht verdauliche, kalorienarme Gemüse besteht außerdem zu circa 78 Prozent aus Wasser.

Völlig zu Unrecht also sind die Knollen als kalorienreiche Nahrung verschrien. Wahrscheinlich entstand ihr schlechtes Image durch eine fetthaltige Verarbeitung. Denn wenn aus dem gesunden Erdapfel in Fett gebackene Chips oder Pommes Frittes werden, steigt der Kaloriengehalt enorm. Dieses Problem ist beim schmackhaften bayrischen Kartoffelsalat jedoch nicht gegeben. Denn schließlich kommt an Fett nur etwas vitaminhaltiges Öl zum Einsatz.

Und genau aus diesem Grund wird gerade der bayrische Kartoffelsalat zunehmend auch im Norden Deutschlands gerne verzehrt. Denn wer auf seine schlanke Linie Wert legt, verzichtet auf die schwere Mayonnaise. Neben dem Vorteil für die Figur weist der Kartoffelsalat aus Bayern, der mit einer Marinade aus Essig und Öl zubereitet wird, einen weiteren Pluspunkt auf. Er eignet sich für heiße Sommertage und ist somit die prädestinierte Beilage für die Grillparty.

Aber nicht nur als Beilage zum Hauptgericht oder als Ergänzung zum Grillfleisch eignet sich der bayerische Kartoffelsalat. Auch als Partysalat auf dem kalten Buffet hat er einen angestammten Platz. Und wer sich den Salat etwas herzhafter wünscht, veredelt ihn mit ausgelassenen Speckwürfelchen.

Die Bayern essen ihren Erdäpfelsalat übrigens besonders gerne zum Leberkäse oder zu selbst gemachten Fleischpflanzerln. Aber auch zum Hackbraten oder zum Schweinsbraten schmeckt der Kartoffelsalat aus Bayern hervorragend. Zum heißen Wienerle oder zur leckeren Bratwurst kann er ebenso serviert werden, wie zum Steckerlfisch. Und wer’s noch nicht weiß, der bayrische Kartoffelsalat schmeckt sowohl kalt, wie auch warm.

Da er aber stets mit den noch warmen Kartoffeln angemacht wird, sollten Sie das Öl erst ganz zum Schluss zugeben. Erst, wenn die Kartoffelscheibchen die Essig-Gewürz-Marinade aufgenommen haben, wird der Salat kurz vor dem Servieren mit dem Öl verfeinert.

Bayerischer Kartoffelsalat

Rezept für den original bayerischen Kartoffelsalat:

  • Als Zubereitungszeit sollten Sie circa 35 Minuten veranschlagen.
  • Die Zutaten sind für 2 bis 3 Personen berechnet

Rezept: bayerischer Kartoffelsalat Zutaten

  • 1 mittelgroße Essiggurke und etwas Saft aus dem Gurkenglas
  • 1 kleine, rote Zwiebel = eine Schalotte
  • ½ Kilo festkochende Kartoffeln
  • Etwas Brühe (Gemüsebrühe oder auch Rinderbouillon)
  • 2 EL Apfelessig (kein Balsamicoessig)
  • Etwas Schnittlauch oder Petersilie
  • 2 EL Rapsöl oder Distelöl
  • Salz und Pfeffer

Bayerischer Kartoffelsalat: Zubereitung

  1. Geben Sie die gewaschenen, ungeschälten Kartoffeln in einen Topf und kochen Sie sie, je nach Größe, circa 20 bis 25 Minuten.
  2. Während die Erdäpfel garen, bereiten Sie die Marinade vor.
  3. Schneiden Sie die Essiggurke in kleine Würfelchen und geben Sie die Gurkenwürfel in eine Schüssel.
  4. Dann schälen Sie die Zwiebel und schneiden sie ebenfalls in Würfel.
  5. Geben Sie die Zwiebelwürfel zu den Gurkenwürfelchen und gießen Sie etwas kalte Brühe darüber.
  6. Fügen Sie nun den Essig dazu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
  7. Anschließend schneiden Sie den Schnittlauch klein. Wenn Sie den Geschmack von Petersilie bevorzugen, können Sie statt Schnittlauch frische Petersilie waschen und klein hacken.
  8. Geben Sie die zerkleinerten Kräuter ebenfalls in die Schüssel und mischen Sie die Marinade gut durch.
  9. Sobald die Kartoffeln gar sind, gießen Sie das Wasser ab und befreien die noch heißen Erdäpfel von der Schale.
  10. Schneiden Sie die Knollen in Scheiben, so lange sie noch warm sind und geben Sie sie direkt in die Schüssel zu der Marinade.
  11. Nun ist der bayrische Kartoffelsalat fast fertig. Wer ihn kalt verzehren möchte, lässt ihn vor dem Servieren mindestens eine Stunde ruhen, damit die Kartoffeln genug Zeit haben, um die Marinade aufzunehmen.
  12. Kurz vor dem Servieren fügen Sie noch etwas Öl dazu und mischen Ihren bayerischen Kartoffelsalat noch einmal ordentlich durch.
  13. Wünschen Sie sich den Salat etwas herzhafter, können Sie ihn mit Speck verfeinern.
  14. Verwenden Sie dazu 100 Gramm geräucherten Speck am Stück und schneiden ihn in kleine Würfel.
  15. Braten Sie die Speckwürfelchen in der Pfanne kurz an und geben Sie sie anschließend zum Kartoffelsalat.
  16. Mischen Sie einmal kräftig durch und der deftige, bayrische Kartoffelsalat kann serviert werden.