Leberknödelsuppe Rezept bayrisch

Leberknödelsuppe

Die traditionelle bayrische Leberknödelsuppe ist eine herzhafte klare Brühe mit selbst gemachten Leberknödeln. Diese werden aus einer Mischung von Leber, alten Semmeln, Eiern und Gewürzen hergestellt. Das Rezept steht für gemütliche Wärme und traditionellen Genuss, typisch für die herzhafte Küche Bayerns.

Leberknödelsuppe Rezept bayrisch:

  • Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Nährwerte pro Portion (Durchschnittswerte der Zutaten):

  • - Kalorien: ca. 1.916 kJ / 458 kcal
  • - Eiweiß: ca. 35 Gramm
  • - Fett: ca. 21 Gramm
  • - Kohlenhydrate: ca. 33 Gramm

Eine Portion beinhaltet 1 Teller Leberknödelsuppe mit 2 Leberknödeln.

Zutaten für die Leberknödelsuppe

Anzahl: 4 Portionen

  • 1250 Milliliter klare Fleischbrühe
  • 200 Gramm Rinderleber
  • 4 alte Semmeln
  • 250 Milliliter Milch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Ei
  • 30 Gramm Butter
  • 10 Gramm frische, gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer, etwas Majoran, etwas geriebene Zitronenschale
  • Gegebenenfalls etwas Semmelbrösel

Zubereitung der Leberknödelsuppe

Leberknödelteig herstellen:

  1. Erhitzen Sie die Milch in einem Topf. Sie muss nur lauwarm werden.
  2. In der Zwischenzeit schneiden Sie die alten Semmeln in Scheiben, legen Sie in eine Schüssel mit Deckel und geben 1 Prise Salz darüber.
  3. Sobald die Milch lauwarm ist, gießen Sie sie über die Semmeln in der Schüssel und mischen gut durch. Verschließen Sie die Schüssel mit dem zugehörigen Deckel und stellen sie zur Seite. Es wird etwas dauern, bis die Semmeln von der Milch durchweicht sind.
  4. Während dieser Zeit schälen und schneiden Sie die Zwiebel grob.
  5. Die Leber waschen und häuten Sie, und schneiden sie in grobe Stücke.
  6. Leber Stücke und Zwiebeln müssen Sie nun entweder durch den Fleischwolf drehen, oder Sie mixen sie mit dem Mixer zu einer feinen Masse.
  7. Die Leber-Masse geben Sie in eine Schüssel.
  8. Zerlassen Sie die Butter in einer Pfanne, geben die frisch gehackte Petersilie dazu und dünsten Sie sie glasig.
  9. Die glasig gedünstete Petersilie geben Sie, zusammen mit der restlichen Butter aus der Pfanne, zur Leber-Masse.
  10. Drücken Sie die Semmelscheiben gut aus und reißen Sie sie mit den Fingern klein. Diese geben Sie dann ebenfalls zur Masse.
  11. Nun geben Sie noch etwas geriebene Zitronenschale, eine Messerspitze Majoran und etwas Salz und Pfeffer über die Masse.
  12. Verkneten Sie alle Zutaten zu einem homogenen Teig. Am besten geht das mit feuchten Händen, da der rohe Leberknödelteig sehr klebrig ist. Sollte Ihnen der Teig zu weich erscheinen, um Knödel formen zu können, geben Sie noch etwas Semmelbrösel hinzu und kneten weder gut durch.
  13. Formen Sie aus dem Teig, wieder mit nassen Händen, 8 Knödel.

Leberknödelsuppe zubereiten:

  1. Bringen Sie die gut abgeschmeckte Fleischbrühe auf dem Herd zum Kochen.
  2. Sobald die Brühe kocht, legen Sie die Leberknödel hinein, drehen die Hitze etwas runter und lassen Sie 5 Minuten leise kochen. Sie sollte nicht sprudeln.
  3. Dann drehen Sie die Hitze weiter herunter und lassen die Leberknödel in der Brühe noch für 10 bis 20 Minuten ziehen. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, benötigen Sie noch weitere 5 Minuten.
  4. Wenn sie fertig sind, nehmen Sie die Leberknödel aus der Suppe, geben jeweils 2 davon auf einen Teller und füllen mit Brühe auf. Sie können etwas frische Petersilie als Garnitur für die Leberknödelsuppe verwenden.

Variationen

Leberknödelsuppe Variationen:

Backerbsen sorgen für eine zusätzliche Textur und einen angenehm milden Geschmack, der sich harmonisch mit der herzhaften Brühe verbindet. Backerbsen bringen zu eine zusätzliche knusprige Komponente in die Leberknödelsuppe und sind vor allem bei Kindern beliebt. Zum Rezept: Backerbsen selber machen

Pfannkuchen, in dünne Streifen geschnitten, sind eine beliebte bayerische Zugabe zur Leberknödelsuppe. Backen Sie einen etwas dickeren Pfannkuchen aus und lassen sie ihn kalt werden. Den kalten Pfannkuchen rollen Sie auf und schneiden ihn in dünne Streifen, die sie in die fertige Leberknödelsuppe geben.

Grießnockerl: Haben Sie noch Grießnockerlteig in der Tiefkühltruhe, können Sie aus diesem Nockerl formen, die sie mit den Knödeln in der Leberknödelsuppe zubereiten. Sie sorgen für eine Abwechslung der Konsistenz, ohne den Geschmack der Leberknödelsuppe zu beeinflussen: Grießnockerlsuppe Rezept

Leberknödel Variationen:

Leberspätzle: Aus den Zutaten im Rezept können Sie auch Leberspätzle herstellen. Bereiten Sie den Teig wie beschrieben zu und streichen Sie ihn durch eine Spätzlereibe in die kochende Brühe. Nach 5 bis 10 Minuten Ziehzeit ist die Leberspätzlesuppe fertig, die Sie mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren können.

Fränkische Leberknödel bereiten Sie zu, indem Sie 50 Gramm Bauchspeck zur Leber geben und mit durch den Fleischwolf drehen oder in den Mixer geben. Durch den Speck erhält die Leberknödelsuppe eine zusätzliche saftige und fleischige Note, die das Aroma mit fränischer Raffinesse bereichert.

Leberknödel mit Grieß: Eine weitere Variationsmöglichkeit besteht darin, 2 Semmeln mit 100 Gramm Grieß zu ersetzen. Der Grieß sorgt für eine festere Konsistenz und einen interessanten Geschmack. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht zu fest wird und fügen Sie gegebenenfalls etwas von der übrig gebliebenen Milch oder ein weiteres Ei hinzu. Auch müssen Sie den Teig einige Minuten ruhen lassen, bevor Sie Knödel formen, damit der Grieß quellen kann.

Variationen - Leberknödel als Hauptgericht:

Traditionell essen Bayern Leberknödelsuppe. Aber es gibt auch Möglichkeiten, die Knödel ohne Suppe, mit weiteren Beilagen, als Hauptgericht zu genießen:

Bayrisch Kraut ergänzt den reichen Geschmack der Knödel und harmoniert mit seiner süßlich, würzigen Note sehr gut mit den herzhaften Leberknödeln. Es bietet eine angenehme Geschmackstiefe, sowie leichte Frische und schafft eine ausgewogene Mahlzeit: Bayrisch Kraut Rezept

Kartoffelpüree und Bratensoße passen ebenfalls sehr gut zu den Leberknödeln. Servieren Sie 2 Knödel mit reichhaltiger Bratensoße und cremigem Püree für ein herzhaftes und sättigendes Hauptgericht. Die weiche Textur des Pürees ergänzt die Leberknödel und kreiert ein abgerundetes Gericht.

Angebratene Leberknödel: Kochen Sie die Knödel zunächst, wie im Rezept oben beschrieben. Anschließend schneiden Sie sie in Scheiben und braten Sie von beiden Seiten mit etwas Öl oder Butter in der Pfanne an, bis sie eine goldbraune Kruste entwickeln. Dann können Sie sie mit gebratenem oder gedünstetem Gemüse und einer leichten Sauce servieren.

Wissenswertes über die Leberknödelsuppe

Die traditionelle bayerische Leberknödelsuppe entstand aus der Notwendigkeit, alle Teile des geschlachteten Tieres zu verwenden. Die Leber, ein nährstoffreiches Organ, wurde hierbei gerne genutzt. So wurde die Leberknödelsuppe zu einer der beliebtesten bayerischen Vorspeisen, zum Klassiker.

Leberknödel zählen zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Sie sollten Sie am Tag der Zubereitung verzehren und nicht im Kühlschrank lagern. Haben Sie aber trotzdem zu viel gekocht, oder ist etwas übrig geblieben, sollten Sie die Leberknödelsuppe portionsweise einfrieren. So ist sie 2 bis 3 Monate haltbar.

Lassen Sie die Leberknödelsuppe vor dem Einfrieren abkühlen und achten Sie auf eine luftdichte Verpackung sowie die Beschriftung. Auftauen lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank und erhitzen die Leberknödelsuppe dann langsam auf dem Herd. Die Knödel alleine sollten Sie nicht einfrieren.

Bayerischer Schweinebraten mit Kruste

Leberknödelsuppe - perfekte Knödel und Garzeit:

Die Zubereitung der Leberknödelsuppe ist eine kleine Kunst für sich. Traditionell werden die Knödel aus einer Mischung von gewolfter Leber, eingeweichten Semmeln, Ei und Gewürzen hergestellt. Das Geheimnis perfekter Knödel liegt in Ihrer Konsistenz. Sie sollten fest genug sein, aber dennoch zart im Biss.

Sind die Knödel zu weich, zerfallen sie beim Garen. Hier kann die Zugabe von Semmelbröseln zum Teig helfen. Sind sie dagegen zu fest, fügen Sie etwas Milch dem Teig hinzu. Ein Probekochen eines einzelnen Knödels ist ratsam, um die richtige Konsistenz zu finden und Anpassungen vornehmen zu können.

Die Garzeit der Knödel hängt von Ihrer Größe ab. Je größer sie sind, desto länger müssen sie in der Suppe ziehen. Fertigen Sie zum Beispiel statt der in diesem Rezept vorgeschlagenen 8 Leberknödel nur 4 an, müssen diese wesentlich länger auf dem Herd bleiben. Sind es dagegen 16 kleinere, sind sie schneller gar.

Ein guter Anhaltspunkt für die perfekte Garzeit ist das Verhalten der Knödel. Sobald Sie an die Oberfläche der Brühe steigen, benötigen sie noch 5 weitere Minuten, um servierfertig zu sein. Die Brühe sollte beim Zubereiten der Leberknödelsuppe nicht sprudeln, denn dann würden die Knödel unweigerlich zerfallen.